Hallo Robert,
HALT, STOP !

,
so hatte ich das nicht gemeint.
snapper soll das nicht alles alleine machen, ein bisschen soll
der anwender schon mitdenken, und das machen doch die
snapperuser, oder ?
es gibt, (denke ich) die powersnaper oder wie ich, die wenigsnapper
und fuer letzteren denk ich ist das interresant und normalerweise
nur bei privatverkaeufer.....
Funktionieren würde die Sache aber nur, wenn nicht alle Auktionen des Verkäufers zur selben Zeit enden würden. Bei Artikeln die mit Turbolister oder ähnlichen Programmen übertragen wurden, ist aber genau das häufig nicht der Fall.
die auktionen sind meiner meinung nach uninteressant den mitlerweise
hat sich unter den! verkaeufern die ´portoabzoke´ + x.xx Euro fuer
jeden weitern artikel, leider schade............
ich zb. stell meine auktionen ( auch mit turbolister ) immer mit etwas
abstand ein damit ein kaeufer mehrere Art. zusammen ersteigern kann
Dann müsste festgelegt werden, wie lange eine gewonnene Aution bei dem selben Verkäufer zurückliegen darf, damit noch das verminderte Porto angesetzt werden darf.
ich dachte nicht an ´vermidertes porto´ sondern das alles in einem paket kommt.
das kann man vorher mit dem verkaeufer per mail klaeren und
dann das porto entsprechen auf 0 setzten oder halt in den optionen
abschalten ; die gebotspreise muessen ja sowieso einzeln eingegeben
werden (wenn ich zb. ein mainboard ersteigere & dann kommt noch
der speicher und/oder die grafikkarte dazu)
Da in der Spalte 'Gebot', immer der Betrag anzeigt wird, der tatsächlich geboten wird, müssten hier ebenfalls Anpassungen vorgenommen werden.
siehe oben, porto von hand auf 0 oder portoabzugsautomatik aus und der snapperuser denkt mit
Wenn ich noch länger darüber nachdenke, fallen mir bestimmt noch einige andere gute Argumente ein...
in dem club bin ich auch mitglied
ich dachte es waehre eine gute idee denn ich hab oefter, nennen wir sie einfach, ´multiauktionen´ ,
bin ich da der einzige ?
VLG
Charly