Hallo Herr Beer,
mittlerweilen benutze ich Schnapper Pro seit einigen Jahren (mit Vista) und es hat mir viele günstige Schnäppchen zugetragen . Leider hatte ich in den letzten Monaten vermehrt das Problem trotz höherer Gebote keine Abgabe zu machen. Der Wakeup-Test war immer erfolgreich bis ich nun endlich doch einmal in das Logfile gesehen habe und bemerkte das der Weckdienst nicht eingetragen werden konnte (seit Update auf 2.0.82) und daher das Programm keine Gebote mehr abgab. Nachdem ich dies nun als Administrator ausführe funktioniert der Weckeintrag wieder, aber nach jedem Neustart muss ich das Programm erst beenden und manuel als Admin starten. Hinzu kommt die Google-Erweiterung (Artikelübernahme) funktioniert nur wenn das Programm nicht als Admin ausgeführt wird, werden beide (Google und Schnapper Pro) mit Adminrechten ausgeführt funktioniert das auch nicht. Hätten Sie eventuell einen Tip wie Schnapper Pro immer als Admin ausgeführt wird (ist in den Eigenschaften schon eingestellt) und die Kompatibilität von der Google-Erweiterung verbessert wird?
Vielen Dank und herzliche Grüße
Markus
SchnapperPro sollte grundsätzlich nicht mit Adminrechten ausgeführt werden.
Im Zusammenhang mit der Weckfunktion können sonst Weckaufträge mit Adminberechtigung eingerichtet werden, die ohne Adminrechte nicht mehr löschbar sind. Daraus entststehende Probleme nicht nicht exakt vorhersehbar und auch nur mit Adminrechten zu beseitigen.
Um dauerhaft auf der sicheren Seite zu sein, würde ich zunächst das Ausführen mit Adminrechten aus den Eigenschaften von SchnapperPro.exe entfernen.
Danach solltest Du in der 'Systemsteuerung' -> 'Verwaltung' -> 'Aufgabenplanung' alle geplanten Aufgaben die von SchnapperPro angelegt wurden, einfach löschen.
Danach sollte das Einrichten von Weckaufträgen und auch das Zusammenspiel mit Browsern wieder problemlos funktionieren.
Dragon hat geschrieben:Lag hier nun das Problem an den eingetragenen Aufgabenplanungen?
Ja. Seit einiger Zeit benennt SchnapperPro die Weckaufträge individueller und hängt ein 'A' an das Ende des Namens wenn der Auftrag mit Adminrechten eingerichtet wird. Dadurch werden Konflikte vermieden.
Vermutlich gab es bei Dir aber noch einen alten Weckauftrag mit Adminrechten der nicht überschrieben werden konnte.