Robert Beer hat geschrieben:Im Gegenteil. Mit jedem Gebot sinkt die Wahrscheinlichkeit ein echtes Schnäppchen zu machen.
Da gebe ich Dir Recht - zumindest wenn es sich um geringpreisige Artikel handelt. Bei Artikeln die in der Regel über einem bestimmten Betrag, sagen wir mal über 15,- Euro¬ enden, wird sich IMHO ein Gebot von einem Euro aber nicht sonderlich auswirken.
Ich beziehe mich auf Massenanbieter mit vielen gleichen Artikeln welche die vorderen Ergebnisseiten der Artikelsuche mit ihren Angeboten zuspammen und dann, wenn die Nachfrage nicht hoch genug ist die Angebotsdauer verlängern um negative Margen zu vermeiden.
Durch die von mir vorgeschlagene Strategie werden die Auktionen aber zwangsweise beendet. Das heißt für den Anbieter wenn er auf den vorderen Suchseiten weiterhin so präsent seien möchte das er mehr

Artikel einstellen muss als bisher.
Die Gefahr das man sein Gebot ausversehen 2 oder 3 Tage vor dem tatsächlichen Angebotsende abgibt ist damit auch gebannt. Denn in dem Fall sinkt die Wahrscheinlichkeit auf ein Schnäppchen wirklich.
Ergo: Höhere Anzahl an Angeboten bei gleicher Nachfrage = niedrigere Preise
PS: Jetzt muss ich Dich erstmal loben. So ausdauernd und schnell wie Du hier antwortest - echt toll!