"Sofort Bieten" gleichzeitig auf mehrere Artikel

Hier finden Sie:
- alle Informationen zu SchnapperPro
- Hilfe bei Problemen
- Antworten auf Fragen.
Antworten
Frank
Beiträge: 5
Registriert: 29.01.2007, 09:34
Wohnort: Gütersloh

"Sofort Bieten" gleichzeitig auf mehrere Artikel

Beitrag von Frank »

Hallo @ all,

um zu verhindern das ein Tool des Auktionsanbieters die Angebotsdauer bei Auktionen ohne Gebot verlängert, möchte ich gerne auf mehrere Artikel gleichzeit (mit einem Klick) "sofort" einen Euro bieten.

Habe das folgendermaßen versucht:
Alle gewünschten Artikel markiert - Rechts-Klick - Sofort Bieten.
Schnapper bietet dann auch, allerdings nur auf einen der markierten Artikel.

Mache ich da was falsch oder gehts einfach nicht?

@Robert

Hallo Robert ich finde Dein Programm klasse und werde auch eine Lizenz nach dem 30 Tage-Testzeitraum erwerben. Aber jetzt wird erst noch der Support getestet :lol:
Grüße

Frank
Benutzeravatar
Robert Beer
Administrator
Beiträge: 5289
Registriert: 11.03.2004, 15:40

Beitrag von Robert Beer »

Hallo Frank,

die Funktion 'Sofort-Bieten' bezieht sich immer nur auf den angeklickten Artikel.

Eigentlich ist diese Funktion nur zum Testen der Bietfunktion, bzw. zum Feststellen der Bietgeschwindigkeit gedacht. Aber ich benutze sie aus Bequemlichkeit auch zum Kaufen von Festpreisartikeln, das erspart die Eingabe der Benutzerdaten, und zum Ausschalten der Sofort-Kaufen Option.

Damit alle markierten Artkel sofort beboten werden könnten, müsste ja jeweils schon ein 'Vorabgebot' hinterlegt sein. Der mögliche Zeitgewinn wäre sehr gering.

Übrigens habe ich gestern noch eine kleine Schwachstelle aus dieser Funktion entfernt. Das Bieten ohne Betrag wird nach dem nächsten Update nicht mehr möglich sein.
Viele Grüße aus Berlin
Robert Beer
Frank
Beiträge: 5
Registriert: 29.01.2007, 09:34
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von Frank »

Hallo Robert,
Damit alle markierten Artkel sofort beboten werden könnten, müsste ja jeweils schon ein 'Vorabgebot' hinterlegt sein
Ja genau!

Ich beschreibe mal wie ich das meine:

Ein Anbieter stellt beispielsweise 40 Angebote ab 1 Euro mit Sofortkaufen-Option und einer Laufzeit von 3 Tagen ein. Haben diese Auktionen bis 12 Stunden vor Angebotsende kein Gebot erhalten verlängert der Anbieter mit einem Tool die Angebotsdauer automatisch um 2 weitere Tage. Dieser Vorgang wiederholt sich bis die maximale Angebotsdauer von 10 Tagen erreicht ist.

FixChange wirbt sogar mit diesem Effekt: ...Desweiteren können Sie durch die Nutzung von FixChange Snipergebote auf Ihre Angebote vermeiden... :!:

Um nun die Sofort-Kaufen Option auszuschalten und das Verlängern der Angebotsdauer zu verhindern braucht man also nur bei jeder Auktion 1 Euro zu bieten.
Bei 40 Artikeln macht das natürlich viel Arbeit wenn man für jeden Artikel einzeln bieten muss: Zunächst alle Artikel markieren und einen Gebotsbetrag von einen Euro festlegen. Dann jeden Artikel einzeln bebieten. Danach den Gebotsbetrag neu festlegen. ...den Rest macht dann Schnapper.

Effekt: Ein Kauf per "Sofort-Kaufen" und das Verlängern der Aukton wird verhindert. So kommen mehr Angebote an einem Tag zum Abschluß wodurch die Wahrscheinlichkeit ein Schnäppchen zu machen größer ist.

Am besten wäre natürlich eine Funktion "1 Euro Vorabgebot" die man auf alle markierten Artikel anwenden kann. - nur so als Idee :wink:
Grüße

Frank
Benutzeravatar
Robert Beer
Administrator
Beiträge: 5289
Registriert: 11.03.2004, 15:40

Beitrag von Robert Beer »

Frank hat geschrieben:...Effekt: Ein Kauf per "Sofort-Kaufen" und das Verlängern der Aukton wird verhindert. So kommen mehr Angebote an einem Tag zum Abschluß wodurch die Wahrscheinlichkeit ein Schnäppchen zu machen größer ist.
Im Gegenteil. Mit jedem Gebot sinkt die Wahrscheinlichkeit ein echtes Schnäppchen zu machen.

Gegen diese Laufzeitverlängerung von Artikeln, hilft ein Aktualisieren sehr viel besser. SchnapperPro 2.0 wird die Laufzeit von Artikeln vor dem Bietvorgang noch einmal automatisch überprüfen. Soll der Verkäufer doch ruhig die Laufzeit verlängern. Wenn es ihm Spass macht? :wink:
Viele Grüße aus Berlin
Robert Beer
Frank
Beiträge: 5
Registriert: 29.01.2007, 09:34
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von Frank »

Robert Beer hat geschrieben:Im Gegenteil. Mit jedem Gebot sinkt die Wahrscheinlichkeit ein echtes Schnäppchen zu machen.
Da gebe ich Dir Recht - zumindest wenn es sich um geringpreisige Artikel handelt. Bei Artikeln die in der Regel über einem bestimmten Betrag, sagen wir mal über 15,- Euro¬ enden, wird sich IMHO ein Gebot von einem Euro aber nicht sonderlich auswirken.

Ich beziehe mich auf Massenanbieter mit vielen gleichen Artikeln welche die vorderen Ergebnisseiten der Artikelsuche mit ihren Angeboten zuspammen und dann, wenn die Nachfrage nicht hoch genug ist die Angebotsdauer verlängern um negative Margen zu vermeiden.

Durch die von mir vorgeschlagene Strategie werden die Auktionen aber zwangsweise beendet. Das heißt für den Anbieter wenn er auf den vorderen Suchseiten weiterhin so präsent seien möchte das er mehr :!: Artikel einstellen muss als bisher.
Die Gefahr das man sein Gebot ausversehen 2 oder 3 Tage vor dem tatsächlichen Angebotsende abgibt ist damit auch gebannt. Denn in dem Fall sinkt die Wahrscheinlichkeit auf ein Schnäppchen wirklich.

Ergo: Höhere Anzahl an Angeboten bei gleicher Nachfrage = niedrigere Preise :!:



PS: Jetzt muss ich Dich erstmal loben. So ausdauernd und schnell wie Du hier antwortest - echt toll!
Grüße

Frank
Benutzeravatar
Robert Beer
Administrator
Beiträge: 5289
Registriert: 11.03.2004, 15:40

Beitrag von Robert Beer »

Frank hat geschrieben:...Jetzt muss ich Dich erstmal loben. So ausdauernd und schnell wie Du hier antwortest - echt toll!
Wieso, ich versuche doch lediglich lästige neue Anforderungen abzuwimmeln. :wink:

Aber ernsthaft - die Sofort-Bieten Funktion derartig umzubauen, dass alle markierten Artikel bedient werden, wäre ein wirklich grosser Aufwand. Der wäre für die Version 1.n keinesfalls zu rechtfertigen.

Derzeit wird ja bei der Testbietfunktion ein breits hinterlegtes Gebot schon in das Formular übernommen. Ich könnte das insoweit erweitern, dass bei leerem Gebotsfeld das aktuelle Höchstgebot eingetragen wird. Wenn auf einen Artikel noch nicht geboten wurde, entspricht das auch dem Mindestgebot.

Der Eingabeaufwand für dich wäre dann geringer und er bliebe trotzdem für alle anderen Fälle gleich.
Viele Grüße aus Berlin
Robert Beer
Antworten

Zurück zu „SchnapperPro“