neu im Forum und gleich aufdringlich.

Ich habe in der Suche gesehen das es meine Frage zwar schon einmal gab, dies aber wohl nicht wirklich weiter behandelt wurde.
Hintergrund:
Ich bin Sammler von alten Spielen, Konsolen etc. und kaufe daher viel bei ebay US ein. Ich stelle beim beobachten gleichzeitig den Käufern, da oft nicht angegeben, eine Frage wie hoch der Versand nach Deutschland ausfällt. Meist sind es die USPS üblichen 10-12,50$, aber einige wollen halt utopische 30-40$ haben und sind für mich so nicht unbedingt von belang ... kommt aber auch auf den Angebotenen Artikel an.
Bevor ich nicht den genauen Versandpreis weis biete ich nicht, sobald ich den Preis des Versandes weiß hinterlege ich dies als Notiz in "mein Ebay".
Problem:
Nun ist es ja leider so das bei SchnapperPro die Notiz die man anfügen kann NICHT aus mein Ebay übernommen wird sondern diese vollkommen eigenständig ist und mit den Ebaydaten nichts am Hut hat. Das ist für mich insofern unpraktisch da ich dies dann alles händisch nachpflegen darf. Schnapper Pro läuft bei mir in der Firma auf einem Windows2003 Server da ständig an und 2 Mbit Standleitung für schnelles bieten und wird von mir Zuhause "gefüttert". Es nervt also tierisch immer auf dem Server mein ebay zu öffnen um zu gucken wie hoch ich bieten würde bezüglich des Versands. Viel besser wäre wenn die Notiz aus mein Ebay übernommen werden würde beim Import des Artikels. Es ist mir klar das beim Aktualisieren nur die Artikelseite abgefragt wird und nicht die mein ebay seite.
Lösungsvorschläge:
1.
Alles so lassen, mein feature request ad acta legen...

2.
Schalter in die optionen einbauen das die Notiz beim import der Artikel mit übernommen wird mit hinweis das die NUR beim import passiert. Dieser Schalter lässt sich ja nach bedarf aktivieren oder deaktivieren. Diese Lösung dürfte relativ simpel zu intigrieren sein schätze ich.
3.
Einen Schalter in die Optionen intigrieren der ein/ausschaltet das beim aktualisieren die Notizen mit mein ebay abgeglichen werden (insofern möglich) was aber natürlich eine größere Rechenleistung und eine größere Datenmenge beim aktualisieren erforder...
Eventuell ist es ja möglich Lösung 2 oder 3 in eine Zukünftige Version mit einzubinden.
mfg, Fabian Küch-Pensky