Rübezahl hat geschrieben:Und zusätzlich glaube ich die USA-Bremse gefunden zu haben ..
.. Jugend forscht ..
Forschungsergebnis:
Als ich die vielen eBay.com-Aussetzer hatte, war ein Ersatzrouter installiert.
Und nach dem Wechsel auf den bisherigen Router waren keine Aussetzer oder leere eBay-Seiten mehr festzustellen, sodass ich den Ersatzrouter als den Schuldigen vermutete.
Um das Phänomen nachvollziehbar zu machen habe ich nun den Ersatzrouter wieder eingebunden; Jetzt läuft die Konfiguration jedoch ohne jegliche Probleme, sodass der Ersatzrouter als Fehlerquelle wieder ausscheidet.
Meine Vermutung daher: Das Problem wurde wohl durch die erneute Einwahl behoben. Ich hatte wohl damals eine fehlerhafte Verbindung mit dem Provider, wobei mich das auch wieder sehr verwundert, war ich doch der Meinung dass die Telekom ein mal pro 24 Std. die Verbindung kurz trennt. Anscheinend nicht mehr.
Also stellt sich als Ergebnis wieder die alte Windows-Regel heraus: Wenn's nicht geht drücke flott - den
Resot.
